Moderation, die Türen öffnet
Moderierende brauchen klare Prozesssprache: Rahmen setzen, Zusammenfassen, Spiegeln, Pausieren. Sie halten den Raum, statt ihn zu füllen. Teile, welche Formulierungen dir helfen, Diskussionen zu fokussieren und gleichzeitig Wertschätzung spürbar zu machen.
Moderation, die Türen öffnet
Tempo, Pausen, Wechsel der Arbeitsformate: All das beeinflusst Ergebnisse. Nutze Timeboxing, stille Ideation und strukturierte Debatten. Bitte um Feedback zur Energie im Raum. Kommentiere, welche Interventionen bei dir stille Stimmen hörbar machten.
Moderation, die Türen öffnet
Konflikte zeigen Relevanz. Mit Interessen statt Positionen arbeiten, Gefühle benennen, Optionen co-kreieren: So wird Reibung zu Fortschritt. Teile anonymisiert eine Konfliktsituation, und wir schlagen passende Workshop-Interventionen für eure nächste Session vor.
Moderation, die Türen öffnet
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.